Systematische Schutzbedarfsanalyse
Bewerten Sie Schutzbedarfe KI-gestützt mit nur einem Klick – nachvollziehbar, konsistent und regelbasiert. Die KI berücksichtigt automatisch alle relevanten Informationen wie verarbeitete Daten, Prozessbeschreibungen, Schadensszenarien und Bewertungskriterien.
%203.png)
Konsistenz
Verknüpfung
Transparenz
%20%202.png)
Objekte Schutzbedarfsanalyse mit KI
Was macht Leno so besonderes
Alle DORA-Prozesse in einer Plattform – schneller, einfacher, effizienter. auf englisch

.png)

.png)
.png)
.png)
Andere Tools


.png)
.png)
.png)
Sofort einsatzbereit. Und dennoch individuell.
Die Einführung von Leno erfolgt strukturiert, effizient und ohne Programmieraufwand. Gemeinsam konfigurieren wir Module wie TPRM, CLM oder ISR anhand bewährter Vorlagen – revisionssicher und regelkonform nach DORA, MaRisk, BAIT und EBA-Leitlinien. Leno bietet out-of-the-box ein standardisiertes Rahmenwerk, das sich einfach und effizient an Ihre internen Prozesse und Bedürfnisse anpassen lässt.
- Fragebögen, Risikoanalyse, Szenarien anpassen
- Rollen, Freigaben und Leserechte festlegen
- Reports & Metriken definieren
Bis zu 80% Effizienz mit Leno
Alle DORA-Prozesse in einer Plattform – schneller, einfacher, effizienter.

Reduzierter Beratungsbedarf
Ersparnis: 40 Personentage
Durch die Self-Service-Konfiguration in Leno und die eigenständige Umsetzung regulatorischer Änderungen durch LeanMind sinkt die Abhängigkeit von externem Support – das spart jährlich ca. 40 Personentage.
.png)
Automatisches Informationsregister
Ersparnis: 100-200 Personentage
Alle Daten fürs Informations- und Auslagerungsregister werden automatisiert und in Echtzeit erhoben und das von den Aufsichtsbehörden vorgegeben Format auf Knopfdruck vorbereitet- dies spart spart ca. 1–2 Tage pro IKT-Dienstleistung.
.png)
Effizienz durch integrierte Module
Ersparnis:100 Personentage
Leno vermeidet Medienbrüche, manuelles Copy-Paste und doppelte Pflege – dank nahtlos verzahnter Module für Verträge, Dienstleister, Assets und Risiken.

Reduzierter Abstimmungsaufwand
Ersparnis: 15 Personentage
Durch automatisierte Workflows und strukturierte Freigabeprozesse reduziert Leno den Abstimmungsaufwand per E-Mail und Meetings auf ein Minimum. Das spart je nach Teamgröße und Prozesskomplexität bis zu 15 Personentage an interner Koordination.

Smart Contract Review
Ersparnis: 30 Personentage
Leno prüft Verträge auf Widersprüche, Anomalien, Risiken und interne/externe Anforderungen mit einem Klick. Die KI reduziert den manuellen Prüfaufwand pro Vertrag von ~60 Min. auf unter 10 Min.

KI-gestützte Datenextraktion
Ersparnis: 50 Personentage
Leno extrahiert automatisch zentrale Vertragsdaten wie Geschäftspartner, Kategorie, Laufzeiten und Preise. Dadurch sparen Teams je Vertrag 30–60 Minuten manuellen Aufwand – bei 500 Verträgen sind das bis zu 50 Personentage pro Jahr.