Informationsrisikomanagement

Leno ISR bietet ein praxisnahes, umfangreiches und vor allem flexibles Rahmenwerk für die Etablieren eines Informationsrisikomanagements nach einem beliebigen Standard.

Ihre Vorteile:

  • Flexibilität durch die individuelle Definition von Schadensszenarien für die BIA & SBA sowie Bedrohungs- und Sollmaßnahmenkatalog 
  • Effizienz durch die Möglichkeit, die SBA und BIA mithilfe von KI mit einem Klick durchzuführen 
  • Konsistenz durch die automatische Vererbung der Vorgaben an die Assets und Zuordnung von Sollmaßnahmen zu den Assets

Funktionalitäten im Überblick
Informationsrisikomanagement nach internationalen Standards etablieren

Asset-Hierarchien abbilden und Kennzahlen vererben

Leno ISR ermöglicht die transparente Abbildung von Asset-Hierarchien und die konsistente Vererbung von Kennzahlen wie Schutzbedarf, RTO & RPO. Unternehmen können ihre Assets in einer mehrstufigen Struktur organisieren und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Assets nachvollziehen.

Bedrohungs- und Sollmaßnahmenkatalog definieren

Leno ISR bietet die Möglichkeit, je Kategorie einer Asset-Klasse einen Bedrohungs- und Sollmaßnahmenkatalog einfach und effizient zu definieren. Diese dienen als Grundlage, um Risiken zu bewerten, Maßnahmen zu definieren und deren Umsetzung zu verfolgen.

Risikoanalyse für die Assets durchführen

Mit Leno ISR können Unternehmen eine präzise Risikoanalyse für ihre Assets durchführen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten. Dabei werden alle relevanten Faktoren berücksichtigt, die durch die Asset-Hierarchie und den importierten Bedrohungs- und Sollmaßnahmenkatalog definiert sind.

Vereinbaren Sie einen Termin

Kontaktieren Sie uns
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um unsere Dienstleistungen kennenzulernen.