Standardisiert starten. Flexibel bleiben.

Leno ist die modulare und KI-basierte GRC-Plattform mit sofort einsatzbereiten Workflows – konform, skalierbar und individuell anpassbar.

Was macht Leno so besonderes

Mit Leno starten Sie nicht bei null – und Sie landen nicht in einem starren System. Sie profitieren von erprobten Frameworks, die Sie in wenigen Klicks an Ihre interne Logik anpassen können.

Andere Tools
Flexibilität
Statisch oder nur mit Programmierung
Konfigurierbar ohne Code
Modul-Integration
Getrennte Einzellösungen
Alles in einer Plattform, nahtlos verknüpft
Startgeschwindigkeit
Lange Implementierung
Sofort einsatzbereit mit Templates
KI-Funktionen
Oft nicht vorhanden
Integrierte KI für Analyse & Automatisierung
Flexibilität
Andere Tools sind statisch oder nur mit Programmierung
Leno ist konfigurierbar ohne Code
Modul-Integration
Andere Tools bilden getrennte Einzellösungen
Leno ist eine All-in-One-Plattform, nahtlos verknüpft
Startgeschwindigkeit
Andere Tools erfodern lange Implementierung
Leno ist sofort einsatzbereit mit Templates
KI-Funktionen
In anderen Tools oft nicht vorhanden
Leno verfügt über integrierte KI für Analyse & Automatisierung

Sofort einsatzbereit. Und dennoch individuell.

Wie funktioniert die Einführung?

Die Einführung von Leno erfolgt strukturiert, effizient und ohne Programmieraufwand. Gemeinsam konfigurieren wir Module wie TPRM, CLM oder ISR anhand bewährter Vorlagen – revisionssicher und regelkonform nach DORA, MaRisk, BAIT und EBA-Leitlinien. Leno bietet out-of-the-box ein standardisiertes Rahmenwerk, das sich einfach und effizient an Ihre internen Prozesse und Bedürfnisse anpassen lässt.

  • Fragebögen, Risikoanalyse, Szenarien anpassen
  • Rollen, Freigaben und Leserechte festlegen
  • Reports & Metriken definieren
1. Leno kennenlernen und konfigurieren

Wir starten mit einem kurzen Kick-off und passen Leno an Ihre Begriffe, Rollen und Prozesse an – ohne Programmierung.

Dauer: wenige Tage, kein IT-Projekt nötig

2. Bestehende Daten einfach übernehmen

Verträge, Geschäftspartner oder Assets können per Excel, API oder KI-Parsing übernommen werden.

Unsere Experten unterstützen Sie dabei!

3. Rollen & Freigaben definieren

Weisen Sie Zuständigkeiten zu, legen Sie Freigabeschritte fest – vollständig revisionssicher.

Kontinuierliche Unterstützung – ohne Zusatzaufwand

4. Key User und Standard-Nutzer schulen

Wir machen Ihre Teams startklar – praxisnah und rollenbasiert. Onboarding-Material, Videos oder Live-Sessions inklusive.

Individuell angepasst an Ihre Organisation

Leno denkt mit – dank KI Automatische Erkennung von Fristen, Risiken, fehlenden Verträgen oder Schwachstellen.

Kontinuierliche Unterstützung – ohne Zusatzaufwand

Bis zu 80% Effizienz mit Leno

Mit Leno starten Sie nicht bei null – und Sie landen nicht in einem starren System. Sie profitieren von erprobten Frameworks, die Sie in wenigen Klicks an Ihre interne Logik anpassen können.

Reduzierter Beratungsbedarf​

Ersparnis: 40 Personentage

Durch die Self-Service-Konfiguration in Leno und die eigenständige Umsetzung regulatorischer Änderungen durch LeanMind sinkt die Abhängigkeit von externem Support – das spart jährlich ca. 40 Personentage.

Automatisches Informationsregister​

Ersparnis: 100-200 Personentage

Alle Daten fürs Informations- und Auslagerungsregister werden automatisiert und in Echtzeit erhoben und das von den Aufsichtsbehörden vorgegeben Format auf Knopfdruck vorbereitet- dies spart spart ca. 1–2 Tage pro IKT-Dienstleistung.

Effizienz durch integrierte Module

Ersparnis:100 Personentage

Leno vermeidet Medienbrüche, manuelles Copy-Paste und doppelte Pflege – dank nahtlos verzahnter Module für Verträge, Dienstleister, Assets und Risiken.

Reduzierter Abstimmungsaufwand

Ersparnis: 15 Personentage

Durch automatisierte Workflows und strukturierte Freigabeprozesse reduziert Leno den Abstimmungsaufwand per E-Mail und Meetings auf ein Minimum. Das spart je nach Teamgröße und Prozesskomplexität bis zu 15 Personentage an interner Koordination.

Smart Contract Review​

Ersparnis: 30 Personentage

Leno prüft Verträge auf Widersprüche, Anomalien, Risiken und interne/externe Anforderungen mit einem Klick. Die KI reduziert den manuellen Prüfaufwand pro Vertrag von ~60 Min. auf unter 10 Min.

KI-gestützte Datenextraktion​

Ersparnis: 50 Personentage

Leno extrahiert automatisch zentrale Vertragsdaten wie Geschäftspartner, Kategorie, Laufzeiten und Preise.​ Dadurch sparen Teams je Vertrag 30–60 Minuten manuellen Aufwand – bei 500 Verträgen sind das bis zu 50 Personentage pro Jahr.

Vor Leno ist nicht nach Leno

Mit Leno starten Sie nicht bei null – und Sie landen nicht in einem starren System. Sie profitieren von erprobten Frameworks, die Sie in wenigen Klicks an Ihre interne Logik anpassen können.

Vor Leno
Mit Leno
Excel-Listen und manuelle Nachverfolgung
Einheitliche Plattform für alle GRC-Prozesse
Fragmentierte Tools & Dateninseln
Nahtlos integrierte Module – einmal erfassen, überall nutzen
Copy-Paste & doppelte Pflege
Automatische Übergaben zwischen Verträgen, Risiken & Lieferanten
Abstimmungen per E-Mail & Meetings
Strukturierte Workflows mit klaren Zuständigkeiten
Manuelle Risikoanalysen & Datenpflege
KI-gestützte Bewertungen und Datenextraktion

Vor Leno ist nicht nach Leno

Mit Leno starten Sie nicht bei null – und Sie landen nicht in einem starren System. Sie profitieren von erprobten Frameworks, die Sie in wenigen Klicks an Ihre interne Logik anpassen können.

Vor Leno
Excel-Listen und manuelle Nachverfolgung
Fragmentierte Tools & Dateninseln
Copy-Paste & doppelte Pflege
Abstimmungen per E-Mail & Meetings
Manuelle Risikoanalysen & Datenpflege
Mit Leno
Einheitliche Plattform für alle GRC-Prozesse
Nahtlos integrierte Module – einmal erfassen, überall nutzen
Automatische Übergaben zwischen Verträgen, Risiken & Lieferanten
Strukturierte Workflows mit klaren Zuständigkeiten
KI-gestützte Bewertungen und Datenextraktion
Eine lösung für alles

Effizienz & Compliance mit Leno

Keine doppelten Daten, keine Medienbrüche, kein Mehraufwand. Leno ist Ihr zentraler Single Point of Truth für Auslagerungsmanagement, Vertragsmanagement, Informationssicherheit & BCM: die All-in-One-Lösung für regulatorische Anforderungen, komplexe IT-Strukturen und Lieferketten.

Modular
Integriert
Automatisiert
Das sagen unsere Kunden über uns

"Mit Leno können wir die gesamte Auslagerungskette einschließlich aller IT-Fremdbezüge revisionssicher und Compliance-konform managen und darüber berichten.

Durch die Abdeckung des gesamten Lebenszyklus einer externen Dienstleistung durch Leno, den hohen Automatisierungsgrad und die Nutzerfreundlichkeit haben wir den operativen Aufwand im zentralen Auslagerungsmanagement und den Fachbereichen merklich reduzieren können."

Thorsten Grafe
Leiter zentrales Auslagerungsmanagement und Einkauf
Deutsche Pfandbriefbank AG

"Unser Anspruch bei Tangany ist es, regulatorische Anforderungen vollständig umzusetzen und kontinuierlich einzuhalten. Leno hat dies uns in einer effizienten und benutzerfreundlichen Art und Weise ermöglicht.

Damit stellen wir die Einhaltung der Compliance mit der MaRisk und BAIT hinsichtlich Auslagerungsmanagement sicher und entlasten unsere Fachbereiche durch hohen Automatisierungsgrad."

André Aschenbrenner
Head of Compliance & AML
Tangany GmbH

Mit LENO können wir die gesamte Auslagerungskette einschließlich aller IT-Fremdbezüge revisionssicher und Compliance-konform managen und darüber berichten.

Durch die Abdeckung des gesamten Lebenszyklus einer externen Dienstleistung durch LENO, den hohen Automatisierungsgrad und die Nutzerfreundlichkeit haben wir den operativen Aufwand im zentralen Auslagerungsmanagement und den Fachbereichen merklich reduzieren können.

Thorsten Grafe
Leiter zentrales Auslagerungsmanagement und Einkauf
Deutsche Pfandbriefbank AG
faq

Was Sie über Leno wissen müssen

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen rund um unsere Plattform und unser Angebot.

Ist Leno eine Standard-Software oder kann ich sie individuell konfigurieren und unsere Workflows abbilden?

Leno ist eine Standard-Software mit einem regelkonformen und praxistauglichen Fachkonzept. Dennoch können Anpassungen vorgenommen werden, um spezifische Anforderungen und individuelle Workflows abzubilden.

Welches Bereitstellungsmodell bietet Leno?

Leno wird primär als sichere Cloud-Lösung in den Rechenzentren der Deutschen Telekom gehostet. Für Unternehmen mit spezifischen IT- und Compliance-Anforderungen bieten wir zudem eine flexible On-Premises-Option zur Installation auf eigenen Servern an.

In welchen Sprachen ist Leno verfügbar?

Standardmäßig kann Leno sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch genutzt werden. Jeder Nutzer kann seine Spracheinstellungen individuell anpassen und speichern. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.

Werden neue regulatorische Änderungen in Leno autark von Leno umgesetzt?

Ja, wir setzen neue relevante regulatorische Anforderungen eigenständig in unsere Software Leno. Sie müssen sich also um nichts kümmern. Dennoch ist uns Ihr Feedback zu neuen Funktionalitäten sehr wichtig.

Welche Dokumente werden mit Leno bereitgestellt und wie gestaltet sich die Weiterentwicklung?

Wir stellen Ihnen Benutzerhandbücher in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Leno wird kontinuierlich um neue Funktionalitäten erweitert. Im Rahmen eines strukturierten Release-Plans erhalten Sie regelmäßig neue Versionen der Software inkl. aktualisierter Benutzerhandbücher und Release-Notes.

Wer übernimmt den Support für Leno?

Wenn Sie Leno nutzen, erhalten Sie alle dazugehörigen Dienstleistungen direkt von Leno. Über das in Leno integrierte Ticketsystem können Sie Support-Anfragen stellen und den Bearbeitungsstatus jederzeit verfolgen.

Wie lange dauert es in der Regel, bis Leno einsatzbereit ist?

Dank der automatisierten Cloud-Infrastruktur ist Leno innerhalb weniger Tage einsatzbereit. Auch die On-Premises-Installation erfolgt schnell und effizient. Bei Bedarf unterstützen wir Sie mit individueller Beratung und technischer Expertise für eine nahtlose Integration.

Welche Kosten sind mit Leno verbunden?

Die Kosten für Leno richten sich nach der Bereitstellungsoption (Cloud oder On-Premises), der Nutzeranzahl und den benötigten Modulen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen über unser Kontaktformular.

Kann Leno auch kostenlos getestet werden?

Ja, wir bieten eine kostenlose Demoversion von Leno an, damit Sie die Software risikofrei testen können. Vorab schließen wir ein NDA ab, um die Rechte beider Parteien zu schützen. Kontaktieren Sie uns gerne.

Vereinbaren Sie einen Termin

Kontaktieren Sie uns
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um unsere Dienstleistungen kennenzulernen.